Stellplatz für einen Besuch in ’s-Hertogenbosch

Stellplatz für einen Besuch in ’s-Hertogenbosch, der gut mit dem Fahrrad zu erreichen ist.

Auf der Suche nach einem Stellplatz für einen Besuch in ’s-Hertogenbosch (kurz auch: Den Bosch) haben wir unfreiwillig das Umland der sehenswerten Stadt kennengelernt. Wir sind schließlich auf einem gemütlichen Platz gelandet, um den es hier geht.

Es gibt einen großen Platz mit 66 Stellplatzen, den ‚Camperplaats Den Bosch‘, der sich gut 2,3 Kilometer vom Markt entfernt befindet. Diese Platz war wegen der Nähe zur Stadt eigentlich unsere erste Wahl. Wir hatten den Belegungszustand auf der dazu gehörenden Internet-Seite verfolgt und es waren nicht mehr viel Plätze frei. Als wir schließlich am Stellplatz angekommen waren, war Alles belegt. Zum Glück!!

Im Nachhinein war es wohl eher ein erfreulicher Wink, dass wir uns nach einem weiteren Stellplatz umsehen mussten, denn wir fanden einen sehr gemütlichen und nicht überfrachteten Platz.

Stellplatz für einen Besuch in 's-Hertogenbosch
ein ruhiger Stellplatz für einen Besuch in ’s-Hertogenbosch

Wir wussten, dass es Karfreitag in den Niederlanden schwierig ist, einen Stellplatz zu finden, der freie Plätze hat.

Wir haben danach zwei weitere Plätze in der näheren Umgebung von ’s-Hertogenbosch angefahren.

„Stellplatz für einen Besuch in ’s-Hertogenbosch“ weiterlesen

Stellplatz in Dordrecht

Stellplatz Dordrecht

Stellplatz in Dordrecht am Jachthaven Westergoot

Dieser Stellplatz in Dordrecht ist gut geeignet, um die älteste Stadt Hollands (d.h. der Provinzen Nord- und Südholland) zu besichtigen. Auch im Umland hat die Region mit dem Nationalpark De Biesbosch einiges zu bieten. Die Stadt, wie auch der Nationalpark sind nicht weit vom Stellplatz entfernt und bequem mit dem Rad zu erreichen.

Wir waren über die Ostertage in Dordrecht

Seit einigen Jahren fahren wir über die Feiertage zu Ostern in die Niederlande. Das hat den einfachen Grund, dass der Karfreitag zwar als Feiertag gilt, aber dennoch das normale, alltägliche Leben stattfindet. Ähnlich ist es auch mit dem Ostermontag. Auch an diesem, bei uns komplett geschlossenen Montag haben in den Niederlanden fast alle Geschäfte geöffnet. Meist sind nur die Läden geschlossen, die den Montag ganzjärig als Ruhetag eingerichtet haben.

„Stellplatz in Dordrecht“ weiterlesen

Stellplatz bei Gorinchem

Stellplatz bei Gorinchem

Stellplatz bei Gorinchem, mehr als nur eine Alternative

Wir standen auf einem Stellplatz bei Gorinchem um diese Stadt zu besuchen. Direkt in Gorinchem gibt es zwar einen recht beliebten Stellplatz im Jachthafen. Dieser war uns aber nicht vergönnt. Leider oder zum Glück, das wissen wir nicht. Aber was wir definitiv sagen können: es gibt eine tolle Alternative.

Komplizierte Anfahrt zum Stellplatz in Gorinchem ohne Erfolg

Wir sind durch die kleine Stadt Gorinchem mit dem Navi zum Stellplatz am Jachthaven geleitet worden, bis zu einem Punkt, an dem die Durchfahrt dann verboten war. Da war aber doch vorhin schon ein Hinweisschild für den Stellplatz ‚De Punt‘. Diesem Schild sind wir schließlich durch schmale Straßen mit parkenden Autos und vielen Einbahnstraßen gefolgt. Es war einiges Fußvolk unterwegs, was das Fahren in den Gassen nicht einfacher machte. Schließlich mussten wir noch eine schmale Piste bis zum Jachthafen bewältigen um dann in einer kleinen Haltebucht das Wohnmobil abzustellen, um von dort zum Hafenmeister zu laufen. Gerade ausgestiegen fällt uns ein Zettel mit dem Wort „VOL“ auf.

Echt klasse, wenn man erst einmal durch die engen Straßen geschleust wird, um das zu erfahren. Ein Zettel am ersten Hinweisschild wäre hilfreich gewesen. Die Entfernungen in Gorinchem sind mit dem Rad nicht wirklich groß. Ein Zettel hätte man daher leicht hin- und anbringen können.

Also gehen wir nicht mehr zum Hafenmeister. Stattdessen finden wir eine Alternative und fahren umgehend wieder durch die schmalen Einbahnstraßen raus aus Gorinchem.

Wir haben schnell einen Stellplatz bei Gorinchem gefunden

„Stellplatz bei Gorinchem“ weiterlesen

Wohnmobilstellplatz in Maastricht

Stellplatz in Maastricht

Wohnmobilstellplatz in Maastricht

Der Wohnmobilstellplatz in Maastricht ist einer der Südlichsten der Niederlande in der Provinz Limburg. Er befindet sich nördlich der Stadt mit Blick auf die Maas.

Das Zentrum,  also der Marktplatz, der Stadt Maastricht ist von hier aus 2,8 km entfernt. Daher könnte man zu Fuß gehen, aber

kleine Nebenstraße in Maastricht
kleine Nebenstraße in Maastricht

das Fahrrad ist hier sicherlich die bessere Wahl. Die Entfernung lässt sich ein wenig abkürzen, wenn man den Stellplatz beim Toilettenhaus durch ein kleines Gatter verlässt und den Weg über den Teich der Maas nutzt. Es ist zudem auch wesentlich schöner, hier mit dem Rad zufahren oder zu laufen im Vergleich zur recht stark frequentierten Zufahrtstrasse nach Maastricht.

Wer von hier aus nur etwa 700 m Richtung Norden fährt, befindet sich bereits in Belgien. „Wohnmobilstellplatz in Maastricht“ weiterlesen

Käsemarkt in Alkmaar – ein touristisches Schauspiel

Käsemarkt Alkmaar head

Zu Ostern 2019 waren wir beim Käsemarkt in Alkmaar

Der Käsemarkt in Alkmaar hat die Stadt schon vor vielen Jahren weit über ihre Grenze hinaus bekannt gemacht. Als kleines Kind war ich zum ersten Mal dort. Am Osterwochenende waren wir im Rahmen einer kleinen Noord-Holland-Tour wieder in Alkmaar.

Entdecken Sie Alkmaar und den Käsemarkt* mit einer geführten Tour

Käsemarkt in Alkmaar
Käsemarkt in Alkmaar

Reiseführer Noordholland*

Diese Stadt auf den Titel ‚Die Käsestadt‘ zu reduzieren, wird der Stadt aber bei Weitem nicht gerecht. Ganz im Gegenteil. Das Spektakel ‚Käsemarkt ‚ macht in meinen Augen nur einen kleinen Teil des Charmes dieser Stadt in der Provinz Noord-Holland aus und ist in meinen Augen ein überbewertetes Schauspiel. „Käsemarkt in Alkmaar – ein touristisches Schauspiel“ weiterlesen