Stellplatz für einen Besuch in ’s-Hertogenbosch

Stellplatz für einen Besuch in ’s-Hertogenbosch, der gut mit dem Fahrrad zu erreichen ist.

Auf der Suche nach einem Stellplatz für einen Besuch in ’s-Hertogenbosch (kurz auch: Den Bosch) haben wir unfreiwillig das Umland der sehenswerten Stadt kennengelernt. Wir sind schließlich auf einem gemütlichen Platz gelandet, um den es hier geht.

Es gibt einen großen Platz mit 66 Stellplatzen, den ‚Camperplaats Den Bosch‘, der sich gut 2,3 Kilometer vom Markt entfernt befindet. Diese Platz war wegen der Nähe zur Stadt eigentlich unsere erste Wahl. Wir hatten den Belegungszustand auf der dazu gehörenden Internet-Seite verfolgt und es waren nicht mehr viel Plätze frei. Als wir schließlich am Stellplatz angekommen waren, war Alles belegt. Zum Glück!!

Im Nachhinein war es wohl eher ein erfreulicher Wink, dass wir uns nach einem weiteren Stellplatz umsehen mussten, denn wir fanden einen sehr gemütlichen und nicht überfrachteten Platz.

Stellplatz für einen Besuch in 's-Hertogenbosch
ein ruhiger Stellplatz für einen Besuch in ’s-Hertogenbosch

Wir wussten, dass es Karfreitag in den Niederlanden schwierig ist, einen Stellplatz zu finden, der freie Plätze hat.

Wir haben danach zwei weitere Plätze in der näheren Umgebung von ’s-Hertogenbosch angefahren.

„Stellplatz für einen Besuch in ’s-Hertogenbosch“ weiterlesen

Crit’Air Plakette für Frankreich kaufen

Crit’Air Plakette für Frankreich kaufen – ganz einfach und nicht teurer als nötig

Die Umweltzonen in Europa weiten sich aus oder ihre Auflagen werden strenger. Auch in Frankreich. Daher sollte man unbedingt die Crit’Air Plakette für Frankreich kaufen.

Leider gibt es aber auf EU-Ebene in diesem Bereich keinerlei Bestrebungen, die Systeme in irgendeiner Form anzugleichen. Die Form einer Gurke zu vereinheitlichen ist vermutlich elementarer für all die europäischen Mitarbeiter.

Eine deutsche Plakette hilft im europäischen Ausland, dort, wo es Umweltzonen gibt, also wenig und auf keinen Fall weiter. Wer ins Ausland fährt, egal ob mit Wohnmobil oder PKW muss sich im Vorfeld informieren, ob es Umweltzonen gibt und welche Auflagen damit verbunden sind. Nicht in jedem Land sind Plaketten zum Bekleben der Scheibe erforderlich. Dies ist beispielsweise in den belgischen Umweltzonen so. Hier muss das Fahrzeug nur im Vorfeld der Reise registriert werden.

In Frankreich benötigt das Fahrzeug, ähnlich wie in Deutschland hingegen eine Plakette. In welchen Regionen diese erforderlich ist, habe ich bereits in einem anderen Artikel ausführlich beschrieben.

Crit’Air Plakette für Frankreich kaufen
Die Crit’Air Plakette für Frankreich kaufen ist nicht kompliziert

Wie bekomme ich die französische Umweltplakette?

„Crit’Air Plakette für Frankreich kaufen“ weiterlesen

Stellplatz in Dordrecht

Stellplatz Dordrecht

Stellplatz in Dordrecht am Jachthaven Westergoot

Dieser Stellplatz in Dordrecht ist gut geeignet, um die älteste Stadt Hollands (d.h. der Provinzen Nord- und Südholland) zu besichtigen. Auch im Umland hat die Region mit dem Nationalpark De Biesbosch einiges zu bieten. Die Stadt, wie auch der Nationalpark sind nicht weit vom Stellplatz entfernt und bequem mit dem Rad zu erreichen.

Wir waren über die Ostertage in Dordrecht

Seit einigen Jahren fahren wir über die Feiertage zu Ostern in die Niederlande. Das hat den einfachen Grund, dass der Karfreitag zwar als Feiertag gilt, aber dennoch das normale, alltägliche Leben stattfindet. Ähnlich ist es auch mit dem Ostermontag. Auch an diesem, bei uns komplett geschlossenen Montag haben in den Niederlanden fast alle Geschäfte geöffnet. Meist sind nur die Läden geschlossen, die den Montag ganzjärig als Ruhetag eingerichtet haben.

„Stellplatz in Dordrecht“ weiterlesen

Stellplatz in Yvoire am Südufer vom Genfer See

Stellplatz in Yvoire - Hafen

Stellplatz in Yvoire am Südufer vom Genfer See

Der Stellplatz in Yvoire ist nur interessant, weil es der Ort ist. Zum Stellplatz lässt sich eigentlich nur sagen, dass es ein für Wohnmobile völlig überteuerter Parkplatz ist. Nicht mehr und aber auch nicht weniger.

Einzig der kleine Ort Yvoire im Département Haute-Savoie mit dem mittelalterlichen Kern ist absolut sehenswert.

„Stellplatz in Yvoire am Südufer vom Genfer See“ weiterlesen

Stellplatz in Bulgnéville (Frankreich) als Zwischenstopp

Stellplatz-in-Bulgnéville

Stellplatz in Bulgnéville für VIER Euro

Der Stellplatz in Bulgnéville befindet sich im Département Vosges und liegt sehr nah an der Autobahn A31, die von Nancy kommend in den Süden Frankreichs führt. Er ist also ideal für jene, die aus den nördlichen Regionen Deutschlands, aus Belgien oder den Niederlanden gen Süden fahren. Egal ob die Provence, die Cote d’Azur oder Spanien das Ziel ist. Wer die kostenplichtige Autobahn nutzen möchte, fährt hier zwangsläufig vorbei. Ab der Mautstation (Péage de Bulgnéville – A31 – Sortie N°9) sind es gerade einmal 1,4 km.

Eigentlich hatten wir an einen anderen Platz zum Übernachten gedacht

Ich hatte bereits einen anderen Platz zum Übernachten auf dem Weg in den Süden Frankreichs vorgestellt, aber dieser Platz am Lac de la Vingeanne ist eine weitere Stunde entfernt. Manchmal ist am Abend nach eine längeren Fahrt genau diese eine Stunde zuviel. Dann ist eine frühere Alternative durchaus willkommen. So sind wir schließlich am Stellplatz in Bulgnéville gelandet.

„Stellplatz in Bulgnéville (Frankreich) als Zwischenstopp“ weiterlesen