Land | Stellplatz-Regeln |
Albanien | Außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist das Übernachten verboten. Es gibt einzelne Campingplätze, insbesondere in Küstennähe, aber sehr wenige Stellplätze |
Bosnien/Herzegowina | Eine Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist verboten Es gibt vereinzelte Campingplätze, aber sehr wenige Stellplätze |
Belgien | Campingplätze gibt es in ganz Belgien, viele an der Küste, wenige Stellplätze an der Küste. Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen maximal 24 Stunden, wenn kein Straßenverkehr behindert wird |
Bulgarien | Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist grundsätzlich verboten, auch auf Privatgrund. Vergleichsweise wenig Campingplätze, kaum Stellplätze, |
Dänemark | Viele Campingplätze, Stellplätze auch bei Gaststätten, Bauernhöfen, Yachthäfen, und außerhalb vieler Campingplätze. Außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist das Übernachten verboten (außer auf Privatgrund) |
Deutschland | Sehr viele Campingplätze, viele Stellplätze, eine Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit ist erlaubt max. 10 Std, teils regionale Verbote (z.B. Naturschutzgebiete) |
Estland | Campingplätze befinden sich vor allem an der Osstsee-Küste, aber keine Stellplätze, außerhalb von geschlossenen Ortschaften ist das einmalige Übernachten erlaubt. |
Finnland | Campingplätze sind übers ganze Land verteilt, Stellplätze befinden sich überwiegend bei Gaststätten, Übernachten außerhalb von Campingplätzen ist nur auf Privatgrund erlaubt |
Frankreich | Sehr viele Campingplätze, viele Stellplätze, eine Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen wird durch örtliche Vorschriften geregelt, teils regionale Verbote, auf Korsika ist davon generell abzuraten. |
Griechenland | Viele Campingplätze überwiegend an den Küsten, aber wenig Stellplätze, Übernachten und Campen außerhalb von Campingplätzen verboten |
Großbritannien | Sehr viele Campingplätze, viele Stellplätze Übernachtung außerhalb von Campingplätzen durch örtliche Vorschriften geregelt. |
Irland | viele Campingplätze, viele Stellplätze überwiegend an der Küste. Übernachtung außerhalb von Campingplätzen ist erlaubt, allerdings am Straßenrand verboten, sonst örtliche Vorschriften beachten. |
Italien | Sehr viele Campingplätze, viele Stellplätze vor allem in Nord- und Mittelitalien. Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist für eine Nacht allerdings erlaubt. Örtliche Vorschriften beachten, nicht in Nationalparks und staatlichen Wäldern |
Kroatien | Sehr viele Campingplätze,wenige Stellplätze überwiegend an der Küste, Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist auch auf Privatgrund verboten. |
Lettland | wenige aber flächendeckende Verteilung an Campingplätzen, wenige Stellplätze, außerhalb von geschlossenen Ortschaften Übernachtung erlaubt. Auf Privatgrund mit Erlaubnis des Besitzers gestattet. |
Litauen | Campingplätze vor allem an der Küste und an Seen, wenige Stellplätze, außerhalb von geschlossenen Ortschaften Übernachtung erlaubt |
Luxemburg | viele Campingplätze, wenige Stellplätze, Übernachten ist außerhalb von Campingplätzen verboten. |
Mazedonien | wenige aber flächendeckende Verteilung an Campingplätzen, kaum Stellplätze, außerhalb von Campingplätzen ist Übernachten verboten |
Montenegro | wenige aber flächendeckende Verteilung an Campingplätzen, kaum Stellplätze, außerhalb von Campingplätzen ist Übernachten verboten |
Niederlande | Sehr viele Campingplätze, viele Campingmöglichkeiten auch an Bauernhöfen, viele Stellplätze, Übernachten ist außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten. |
Norwegen | Im Süden des Landes gibt es reichlich Campingplätze, und ebenso viele Stellplätze, beim Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen örtliche Verbote beachten. nicht an landwirtschaftlich genutzten oder kultivierten Flächen; Mindestabstand zu Häusern 150 m |
Österreich | Campingplätze im ganzen Land, Stellplätze in allen Landesteilen. Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen maximal eine Nacht erlaubt, kann aber problematisch werden, regionale Verbote (Tirol, Wien). |
Polen | es gibt viel Campingplätze, viele davon an der Küste, sehr wenige Stellplätze. Nächtigen außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist an der Küste und in Naturschutzgebieten verboten. Ansonsten nur mit Genehmigung der örtlichen Behörden |
Portugal | viele Campingplätze vor allem in Küstennähe, Stellplätze im ganzen Land , Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen grundsätzlich verboten. |
Rumänien | Campingplätze vor allem an der Schwarzmeer-Küste, keine Stellplätze, Übernachtung außerhalb von Campingplätzen erlaubt. |
Russland | Übernachten außerhalb von Campingplätzen ist verboten |
Schweden | Große Anzahl an Campingplätzen im Süden und der Mitte des Landes, Stellplätze über ganz Schweden verteilt. Beim Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen örtliche Verbote beachten. Nicht an landwirtschaftlichen Nutzflächen sowie in der Nähe von Häusern; örtliche Beschränkungen am Dalsland-Kanal, an der Westküste zwischen Göteborg und der norwegischen Grenze, am Österdaläven und nördlich von Mora |
Schweiz | Flächendeckende Verteilung der Campingplätze, Stellplätze gibt es in allen Landesteilen, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen nur mit behördlicher Genehmigung. |
Serbien | Vergleichsweise wenig Campingplätze, kaum Stellplätze. Übernachtung außerhalb von Campingplätzen nur unter besonderen Umständen und mit Genehmigung der örtlichen Behörden. |
Slowakei | Campingplätze in allen Landesteilen, aber sehr wenig Stellplätze, Übernachtung außerhalb von Campingplätzen verboten. |
Slowenien | Campingplätze vor allem im Nordwesten des Landes, ausreichend Stellplätze und Versorgungsstationen. Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten. |
Spanien | Sehr viele Campingplätze und Stellplätze. Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen nur mit Genehmigung der örtlichen Behörden erlaubt. |
Tschechien | ausreichende Anzahl an Campingplätzen, wenig Stellplätze, Übernachtung außerhalb von Campingplätzen ist verboten. |
Türkei | viele Campingplätze in Küstennähe , aber wenig Stellplätze. Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen nur mit Genehmigung der örtlichen Behörden. Regionale Verbote (z.B. geschützter Wald) |
Ungarn | Campingplätze flächendeckend, sehr wenig Stellplätze, Übernachtung außerhalb von Campingplätzen verboten. |