Umweltzonen in Belgien

Umweltzonen in Belgien

Umweltzonen in Belgien

Umweltzonen in Belgien gibt es in genau drei Städten. Namentlich Brüssel, Antwerpen und Gent. In diese Städte darf man nur einfahren, wenn das Fahrzeug den Abgasnormen der Umweltzone (Low Emission Zones – LEZ) entspricht und das Fahrzeug registriert ist.. Schilder weisen an den Einfallswegen auf die LEZ hin.

Nur wer mit seinem Fahrzeug den Abgasnormen entspricht, darf nach einer Registrierung bei der jeweiligen Stadt in diese auch einfahren. Unterbleibt die Registrierung oder erfüllt das Fahrzeug die Abgasnorm nicht, droht ein sattes Bußgeld. Dies gilt für alle ausländischen Fahrzeuge (außer Niederlande) und somit auch für Wohnmobile. In Belgien angemeldete Fahrzeuge müssen hingegen keine Registrierung durchführen.

Umweltzonzn in Belgien, hier Brüssel
Atomium in Brüssel

Anders als in Deutschland oder Frankreich gibt es für die belgischen Umweltzonen keine Plaketten, die sichtbar an der Windschutzscheibe kleben. In Belgien werden stattdessen bei Einfahrt in eine Umweltzone die Kennzeichen mittels einer Kamera erkannt und kontrolliert. Somit können die einheimischen Fahrzeuge auch direkt bei der Zulassungsstelle abgefragt werden. Ob das dem Datenschutz entspricht sei mal dahingestellt

„Umweltzonen in Belgien“ weiterlesen

Stellplatz in Brügge zentral gelegen, aber nicht billig

Brügge

Stellplatz in Brügge ist sehr zentral gelegen

Dieser zentral gelegene Stellplatz in Brügge erleichtert den Besuch der Stadt ungemein. Wir standen hier für zwei Nächte und haben die wirklich kurzen Wege in die mittelalterliche Altstadt genossen.

Stellplatz in Brügge - Einfahrt
Stellplatz in Brügge – Einfahrt und Ticketautomat

In der Innenstadt von Brügge ist das Übernachten im Wohnmobil verboten, auch wenn auf verschiedenen Stellplatz-Seiten im Netz immer wieder von kostenlosen  Möglichkeiten des Übernachtens berichtet wird. Laut der Internetseite visitbruges.be ist lediglich das Parken von Fahrzeugen unter 3,5 „Stellplatz in Brügge zentral gelegen, aber nicht billig“ weiterlesen