Dieser Stellplatz in Lemvig befindet sich in direkter Nachbarschaft von einem Skatepark und einem neu entstandenen Gebäude, dem Klimatorium, einem Forum für Klimaanpassungsprojekte und Klimaschutz. Der Platz ist ebenso kostenlos, wie der Stellplatz in Ribe, den ich bereits vor einiger Zeit beschrieben habe.
UPDATE 07/24: SIEHE KOMMENTAR, leider nicht mehr kostenlos
Hier ist eine ebene, geschotterte Fläche zu finden, die den Wohnmobilen vorbehalten ist. Der Platz ist mit entsprechenden Schildern gekennzeichnet. Es gibt nur drei dieser entsprechenden Schilder, aber es ist Platz für 5-6 Wohnmobile. Es hängt natürlich auch immer ein wenig von der Größe der Wohnmobile ab und auch davon, wie das Wohnmobil geparkt ist. Man kann das Wohnmobil ja auch rücksichtsvoll parken.
Der Wohnmobil-Stellplatz in Goslar am Parkplatz ‚Füllekuhle‘ befindet sich in einer guten Nähe zur Altstadt, wie auch zur Kaiserpfalz.
Der Stellplatz ist aber eigentlich nicht mehr als ein Parkplatz mit ausgewiesenen Flächen speziell für Wohnmobile. Das wirklich erwähnenswerte hier ist aber, dass es nichts kostet. Es ist ja heutzutage eher üblich ins Portemonnaie anderer zu greifen, wo es nur möglich ist. Das ist hier nicht der Fall. Auch wenn ein kleiner Betrag sinnvoll sein könnte. Etwas weiter unten schreibe ich auch warum.
Wohnmobil-Stellplatz in Goslar
Was bietet der Stellplatz in Goslar?
Obwohl der ganzjährig geöffnete Platz nicht besonders weit entfernt ist von der Bundesstraße 82, hatten wir doch eine ruhige Nacht bis in den frühen Morgen. Erst in den Morgenstunden wird die Straße durch den Berufsverkehr wieder stärker befahren und es wird leider etwas lauter.
Alle Stellflächen haben eine mehr oder weniger starke Neigung, sodass wir das Wohnmobil lieber mit unseren Auffahrkeilen ausgerichtet haben.
Im Sommer, wenn man vorm Wohnmobil sitzen möchte, um den Tag ausklingen zu lassen, mag es sein, dass es etwas eng wird, wenn der Platz gut besucht ist.
Und sonst?
Der Platz wird leider auch von einheimischen Besitzern zum Abstellen des eigenen Wohnmobils genutzt. Zumindest parkten zu der Zeit, als wir in Goslar waren, auch Wohnmobile mit der entsprechenden heimischen Autonummer auf dem Platz, ohne dass in der Zeit irgendjemand ein- oder ausgestiegen wäre. Dadurch gehen leider freie Flächen verloren, sodass Besucher der Stadt wiederum Flächen nutzen, die eigentlich nicht für Wohnmobile vorgesehen sind. So gern wir auch kostenlos stehen, so wäre das Dauerabstellen von einheimischen Fahrzeugen durch geringe Parkgebühr zu verhindern.
Eines von vielen alten HäusernDetail einer HauswandKaiserpfalzHotel im Gebäude aus 15.JhRathaus von Goslar(rechts)
Und was uns auch hier auffiel, aber auch auf allen andern Plätzen immer wieder zu sehen ist, sind die Leute die meinen sich quer stellen zu müssen, weil entweder das Wohnmobil zu lang ist oder aber, weil sie nicht die Kompetenz besitzen mit dem Fahrzeug rückwärts einzuparken. Aber das Ärgernis gibt es leider überall.
Bierliebhabern sei noch das Brauhaus Goslar (Marktkirchhof 2) empfohlen, wo es ein traditionelles, obergäriges Weizenbier gibt, welches ursprünglich aus Goslar stammt, die Gose. Herzhaftes Essen gibt es hier auch.
Der Wohnmobil-Stellplatz hat, ähnlich wie der Stellplatz in Hildesheim, eine Empfehlung verdient. Auch wenn es keinen Strom, kein Wasser und auch keine Entsorgungsmöglichkeit gibt kann man hier gut für ein oder zwei Nächte stehen.
Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar
Dank der Nähe zur Altstadt, wie auch zur Kaiserpfalz, hält man sich eh nicht viel am Stellplatz auf und nutzt ihn eigentlich nur zum Schlafen. Wenn sich dann noch der ein oder andere Wohnmobileigentümer anständiger verhalten würde, gäbe es nicht zu meckern.
Wer gut zu Fuß ist kann von hieraus auch zur Silbermine des Bergwerks Rammelsberg laufen. Auch dieses weitere Weltkulturerbe ist einen Besuch absolut wert.
Schlusswort
Die Beschreibungen der Ausstattungen und Preise basieren in dem Artikel selbstverständlich auf Momentaufnahmen unserer Anwesenheit. Es kann sich inzwischen einiges geändert haben, was uns nicht bekannt sein kann. Daher würden wir uns freuen, wenn Korrekturen, Neuerungen über die Kommentarfunktion ergänzt werden würden.
Der Stellplatz in Hildesheim gehört zu der Kategorie der Plätze, wie sie leider immer weniger werden. Es handelt sich um einen Platz der einfach ist und ohne den ganzen Schnickschnack auskommt, wie er heutzutage bei vielen gern gesehen ist. Einzig die Tatsache, dass dieser Platz keine Entsorgung anbietet ist etwas ärgerlich, aber auch nicht weiter störend.
Warum dieser Stellplatz in Hildesheim?
Wir waren zu Ostern auf der Reise in den Harz und hatten uns schon im Vorfeld den Stellplatz in Hildesheim als Zwischenstopp ausgesucht. In der Stadt Hildesheim gibt es schließlich zwei nicht ganz unbedeutende Bauwerke, die sich auf der Liste der Weltkulturerbestätten befinden.
Der Hildesheimer Dom und die ehemalige Benediktinerabteikirche St. Michael (Rückseite der 2 Euromünze von 2014) wurden 1985 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Beide gelten als außergewöhnliches Zeugnis von der religiösen Kunst im Heiligen Römischen Reich und der frühromanischen Architektur ab. Auch sonst hat uns die Stadt mit rund 100000 Einwohnern im sehenswerten Zentrum der historischen Altstadt sehr positiv überrascht.
Der Landvergnügen Stellplatzführer hat mal viel Freude bereitet und es hat super funktioniert. Als wir uns das erste Mal im Jahr 2018 dafür entschieden hatten, kostete die Teilnahme noch 29,90 €. Das war noch vor dem Boom der Wohnmobil-Zulassungen (Zulassungen 2018: 47050 und 2021: 82017 Stück). Im letzten Jahr kostete der Stellplatzführer schon 34,90 €. Heute muss man, warum auch immer, inzwischen 49,90 €* bezahlen. Es ist zu befürchten, dass in dem erhöhten Preis aber nicht unbedingt eine Verbesserung stecken wird.
Das Prinzip war uns schon lange vor 2018 aus Frankreich bekannt. Das französische Pendant ‚France Passion‘ gibt es bereits seit 1993 und hat damals durch ein Angebot weniger Winzer begonnen. „Landvergnügen Stellplatzführer – mal anders“ weiterlesen
Den Wohnmobilstellplatz Cuxhaven haben wir nur aus der Not des schlechten Wetters heraus angefahren. Wir waren im Herbst auf der Niedersächsischen Seite der Unterelbe unterwegs. Im Alten Land, York, Stade und Teilen des Hinterlandes hatte wir schon Zeit verbracht. Am Elbufer Richtung Mündung haben wir keinen Stellplatz gefunden, der uns zusagte. Das Wetter zeigte sich auch nicht von der besten Seite. Es hatte ohne Unterlass geregnet. Da macht es uns keinen Spaß irgendwo auf einem Stellplatz zu stehen, der eigentlich nur zu Spaziergängen einlädt oder zum Verweilen im Wohnmobil. Das Wetter bot kaum Alternativen außer im Wohnmobil zu bleiben.
Wohnmobilstellplatz in Cuxhaven
Somit fiel im Laufe des Tages der Entschluss nach Cuxhaven zu fahren. Hier hätten wir auch bei Regen noch ein paar Alternativen. „Wohnmobilstellplatz Cuxhaven“ weiterlesen
Wegimwomo.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.